gemeine stadt: spannung

 16. Mai 2025 15:00-20:00 //Nachbarschaftsgarten Dammweg 216, Berlin-Neukölln // Workshop//

Spannung ist überall. Spannung durchzieht unser Leben, unsere Körper, unsere Begegnung mit anderen Menschen und auch nicht-menschlichem Leben. Spannung macht uns angespannt und verspannt, aber hält uns auch am Ball, treibt uns an.

Vermehrt führt Spannung zu Abgrenzung, Frontenbildung und Schliessung, gerade in der Stadt. Demokratie aber braucht Offenheit und offene Räume der Begegnung, Räume der Aushandlung und gemeinsamen Gestaltung von Stadt. Um solche Räume zu wahren, braucht es Übung und vielleicht auch neue Formen im Umgang mit Spannung.

gemeine stadt ist eine Veranstaltungsreihe zur partizipativen Erkundung urbaner Räume und alltäglicher Situationen. Wie lässt sich Stadt in ihrer Pluralität, Diversität und Dynamik als gemeinsamer Raum verstehen und gestalten? Wie können für alle Bewohnenden gleiche Rechte auf Teilhabe hergestellt werden? Gemeinsam mit lokalen Initiativen, Alltagsexpert*innen, Stadtbewohner*innen und Künstler*innen erproben wir das Miteinander-Sprechen, Miteinander-Sein, aber auch das Miteinander-Streiten. Das begreifen wir auch als Grundübungen in Empathie.

gemeine stadt: spannung lädt dazu ein, mit künstlerischen Verfahren den Umgang mit Spannung zu erproben: nicht vermeiden oder auflösen, sondern Spannung kreativ erzeugen, bewusst erfahren und halten. Möglicherweise entstehen so neue, gemeinsame Formen des Gespanntseins, die dazu beitragen können, widerständige Räume des Miteinanders zu erhalten und neue Räume der Begegnung zu öffnen.

Mit Cymin Samawatie vom  Trickster Orchestra, Boxgirls Berlin,  lokalen Akteur:innen aus dem Nachbarschaftsgarten und vielen  Menschen mehr.

Mehr infos : gemeinestadt.net