workshops

gemeine stadt unruhe/n
14.10.2023 / Aquarium (Skalitzer Str. 6, 10999 Berlin)/ 14-18 Uhr / Mit der Pandemie und ihren Folgen, sich ständig ausweitenden Kriegsherden, rasante Klimaveränderungen und weiteren Krisen des fossilen Kapitalismus sind wir umgeben von medial verstärkten Katastrophenszenarios. Die aktuellen Krisen („Polykrise“) manifestieren sich in

gemeine stadt unruhe/n
14.10.2023 / Aquarium (Skalitzer Str. 6, 10999 Berlin)/ 14-18 Uhr / Mit der Pandemie und ihren Folgen, sich ständig ausweitenden Kriegsherden, rasante Klimaveränderungen und weiteren Krisen des fossilen Kapitalismus sind wir umgeben von medial verstärkten Katastrophenszenarios. Die aktuellen Krisen („Polykrise“) manifestieren sich in

mapping the bridge
04.07.23 18:30h Mapping the Bridge. Erinnerungen gemeinsam kartieren. Ein Workshop mit Kathrin Wildner zu Mental Maps der Sternbrücke im Rahmen der Ausstellung und Veranstaltungsreihe Archiv Sternbrücke (01.-16.07.23 ) in der Galerie Kleefeld.

mapping the bridge
04.07.23 18:30h Mapping the Bridge. Erinnerungen gemeinsam kartieren. Ein Workshop mit Kathrin Wildner zu Mental Maps der Sternbrücke im Rahmen der Ausstellung und Veranstaltungsreihe Archiv Sternbrücke (01.-16.07.23 ) in der Galerie Kleefeld.

alles ist schon da
Performing Urban Curating/ 9.-11.5-2023 /Hamburg parks. …gatherings, holograms, performative lectures, discussion, walks, radio…. / 11.5.2023 / 19.00 : take out bits and pieces, repeat small learnings, revisit surprises of the past days. With: Jacopo Asam, Felix Egle, Maren Stocklöw, Nuriye Tohermes,

alles ist schon da
Performing Urban Curating/ 9.-11.5-2023 /Hamburg parks. …gatherings, holograms, performative lectures, discussion, walks, radio…. / 11.5.2023 / 19.00 : take out bits and pieces, repeat small learnings, revisit surprises of the past days. With: Jacopo Asam, Felix Egle, Maren Stocklöw, Nuriye Tohermes,

duisburg-hochfeld _stadt im kopf
Netzwerk HOCHFELD // STADTTEILWERKSTATT 053 // Worklshop zu Mental Maps mit Kathrin Wildner // Stadt ist eine Ansammlung von Gebäuden und Materialien, von Menschen, Dingen, Tieren, und ihren alltäglichen Praxen; es gibt Erinnerungen und Spuren von Geschichten. Wir haben Bilder

duisburg-hochfeld _stadt im kopf
Netzwerk HOCHFELD // STADTTEILWERKSTATT 053 // Worklshop zu Mental Maps mit Kathrin Wildner // Stadt ist eine Ansammlung von Gebäuden und Materialien, von Menschen, Dingen, Tieren, und ihren alltäglichen Praxen; es gibt Erinnerungen und Spuren von Geschichten. Wir haben Bilder

opening school social design
Welcome to the Opening School Focus Week. After the Urbanize festival, the next step in this new semester are the focus days organised by us, the advisory board of Social Design: Giulia Zonca & Dorota Slazakowska (IHCRA / DUO ZS),

opening school social design
Welcome to the Opening School Focus Week. After the Urbanize festival, the next step in this new semester are the focus days organised by us, the advisory board of Social Design: Giulia Zonca & Dorota Slazakowska (IHCRA / DUO ZS),

von albert bis victoria
oder: Kann man Finanzialisierung sehen? Stadtspaziergang mit Ines Schaber und Kathrin Wildner im Rahmen der Veranstaltungsreihe X Properties – Zur De-/Finanzialisierung der Stadt der ngbk Berlin. X Properties verhandelt die Wirkmacht des Finanzkapitals auf die soziale und kulturelle Produktion von Stadt. Dabei werden

von albert bis victoria
oder: Kann man Finanzialisierung sehen? Stadtspaziergang mit Ines Schaber und Kathrin Wildner im Rahmen der Veranstaltungsreihe X Properties – Zur De-/Finanzialisierung der Stadt der ngbk Berlin. X Properties verhandelt die Wirkmacht des Finanzkapitals auf die soziale und kulturelle Produktion von Stadt. Dabei werden

mrzhn walk
20.05.22 Fun Fair Marzahn: Experimentelles Symposium. WALKING/UNTERWEGSSEIN (Workshop mit Kathrin Wildner und Katharina Rohde) In einer Schnibbel – Schneide – Koch – Aktion, einer hands on – making – action und einem gemeinsamen erkundendem Umherschweifen beschäftigen wir uns mit Fragen rund um die Herausforderungen

mrzhn walk
20.05.22 Fun Fair Marzahn: Experimentelles Symposium. WALKING/UNTERWEGSSEIN (Workshop mit Kathrin Wildner und Katharina Rohde) In einer Schnibbel – Schneide – Koch – Aktion, einer hands on – making – action und einem gemeinsamen erkundendem Umherschweifen beschäftigen wir uns mit Fragen rund um die Herausforderungen

gemeine stadt
Veranstaltungsreihe der Berliner Landeszentrale für politische Bildung in Kooperation mit Sabrina Dittus und metroZones. „Ist mit dem realen Kommunismus alles, was gemein ist, verlorengegangen? Auf dieses ‚gemein‘ muss man zurückkommen: ‚gemein‘ in dem Sinne, was uns allen gleich ist, was wir alle teilen,

gemeine stadt
Veranstaltungsreihe der Berliner Landeszentrale für politische Bildung in Kooperation mit Sabrina Dittus und metroZones. „Ist mit dem realen Kommunismus alles, was gemein ist, verlorengegangen? Auf dieses ‚gemein‘ muss man zurückkommen: ‚gemein‘ in dem Sinne, was uns allen gleich ist, was wir alle teilen,

making noise
22.10.2021 /// Université de Lausanne /// Sound in Urban Research. A Workshop about listening, recording, analyzing and decoding sound. Most researchers use interview recordings for their empirical research. When transcribing interviews, some might note „she laughs“, „someone entering the room“ or

making noise
22.10.2021 /// Université de Lausanne /// Sound in Urban Research. A Workshop about listening, recording, analyzing and decoding sound. Most researchers use interview recordings for their empirical research. When transcribing interviews, some might note „she laughs“, „someone entering the room“ or

latin american urban research in dialogue
Conference: 19th-20th of October 2020, Bremen (Germany). The conference Latin American Urban Research in Dialogue invites scholars to exchange views on the potential of Latin American urban research to contribute with its concepts, theories and/or methods to an urban knowledge

latin american urban research in dialogue
Conference: 19th-20th of October 2020, Bremen (Germany). The conference Latin American Urban Research in Dialogue invites scholars to exchange views on the potential of Latin American urban research to contribute with its concepts, theories and/or methods to an urban knowledge

co- production
14th September 2020/// POWER TO CO-PRODUCE: Careful Power Distribution in Collaborative City-Making //// Power to co-produce is a collective attempt to widen up the debate on collaborative city-making. The basic premise of the webinar is that power is immanent in

co- production
14th September 2020/// POWER TO CO-PRODUCE: Careful Power Distribution in Collaborative City-Making //// Power to co-produce is a collective attempt to widen up the debate on collaborative city-making. The basic premise of the webinar is that power is immanent in

humanifesta hamburg
Praxis offener Denkräume im Experiment//// 9 . 9. 2020 findet die Humanifesta in Hamburg auf einem ehemaligen Recyclinghof statt. Im Hamburger Osten, am Bille Kanal gelegen, entwickelt sich der Hof aktuell zu einem ko-produzierten Park: PARKS ist ein Experiment, bei dem

humanifesta hamburg
Praxis offener Denkräume im Experiment//// 9 . 9. 2020 findet die Humanifesta in Hamburg auf einem ehemaligen Recyclinghof statt. Im Hamburger Osten, am Bille Kanal gelegen, entwickelt sich der Hof aktuell zu einem ko-produzierten Park: PARKS ist ein Experiment, bei dem

transdisciplinarity
ZHdK 27. und 28. May //// Trancedisciplinarity? Transgressing Global Realities //// im Rahmen der Vortragsreihe Transdisziplinarität in und mit den Künsten //// Michaela Schäuble (Medienanthropologin, Universität Bern), Kathrin Wildner (Stadtethnologin, HafenCity Universität Hamburg) ///////// Kontext: Die Vorlesungsreihe an der ZHdK sowie die Kolloquien

transdisciplinarity
ZHdK 27. und 28. May //// Trancedisciplinarity? Transgressing Global Realities //// im Rahmen der Vortragsreihe Transdisziplinarität in und mit den Künsten //// Michaela Schäuble (Medienanthropologin, Universität Bern), Kathrin Wildner (Stadtethnologin, HafenCity Universität Hamburg) ///////// Kontext: Die Vorlesungsreihe an der ZHdK sowie die Kolloquien

modelle
09. + 10. März 2020 | HafenCity Universität Hamburg //// Arbeiten mit Modellen zur Gestaltfindung /// DFG – Rundgespräch zu disziplinären Ansätzen und interdisziplinären Schnittstellen //// Das geplante Forschungsvorhaben befasst sich mit Modellen als Methode der Raum- und Wissensproduktion. Die Generation von Wissen

modelle
09. + 10. März 2020 | HafenCity Universität Hamburg //// Arbeiten mit Modellen zur Gestaltfindung /// DFG – Rundgespräch zu disziplinären Ansätzen und interdisziplinären Schnittstellen //// Das geplante Forschungsvorhaben befasst sich mit Modellen als Methode der Raum- und Wissensproduktion. Die Generation von Wissen

reading the map
8. – 9.11.2019, Heidelberg Centre for Transcultural Studies//// Reading the Map. An exercise (in Critical Cartography)//// Focusing on the entangled and relational character of urban spaces, established methodologies have to be rethought, revised, and rebuilt. In my contribution to the workshop I would like

reading the map
8. – 9.11.2019, Heidelberg Centre for Transcultural Studies//// Reading the Map. An exercise (in Critical Cartography)//// Focusing on the entangled and relational character of urban spaces, established methodologies have to be rethought, revised, and rebuilt. In my contribution to the workshop I would like

micromappings
Interdisziplinäres Lehr-Forschungsformat an der Universität im Rahmen des Erasumus + Projektes The Value of Humanitäres mit dem Ziel, Analysemethoden aus verschiedenen Fachbereichen der HCU zusammenzubringen und in eine kulturwissenschaftlichen Perspektive einzubetten. Wir möchten gemeinsam herausfinden, wie planende, entwerfende, konstruierende und untersuchende Praktiken in eine kritische

micromappings
Interdisziplinäres Lehr-Forschungsformat an der Universität im Rahmen des Erasumus + Projektes The Value of Humanitäres mit dem Ziel, Analysemethoden aus verschiedenen Fachbereichen der HCU zusammenzubringen und in eine kulturwissenschaftlichen Perspektive einzubetten. Wir möchten gemeinsam herausfinden, wie planende, entwerfende, konstruierende und untersuchende Praktiken in eine kritische

walking spaces amsterdam
17/5/2019/ Talk and excercise at workshop: Urban Crisis-Scapes: On Walks and Ruins/ University of Amsterdam Library /// The workshop will focus on city-scapes that have recently been radically reconfigured through pervasive frameworks of crisis – financial, political, humanitarian etc. We

walking spaces amsterdam
17/5/2019/ Talk and excercise at workshop: Urban Crisis-Scapes: On Walks and Ruins/ University of Amsterdam Library /// The workshop will focus on city-scapes that have recently been radically reconfigured through pervasive frameworks of crisis – financial, political, humanitarian etc. We

poner las cartas sobre la mesa
…“Die Karten auf den Tisch legen“ Workshop zum kollektiven Lesen von urbanen Karten. Taller de relectura colectiva de mapas y cartografía de espacios urbanos. 16 y 17 de enero del 2019 //Centro de Difusión Cultural Casa Rafael Galván, Col. Roma, Ciudad de

poner las cartas sobre la mesa
…“Die Karten auf den Tisch legen“ Workshop zum kollektiven Lesen von urbanen Karten. Taller de relectura colectiva de mapas y cartografía de espacios urbanos. 16 y 17 de enero del 2019 //Centro de Difusión Cultural Casa Rafael Galván, Col. Roma, Ciudad de
stadt als byte
Labor zu Tech-Urbanism und Stadtentwicklung////Organisiert von metroZones im Rahmen des Festivals Claiming Common Spaces – mit: Felix Hartenstein, Eike Lucas, Erin McElroy und Clemens Melzer/// 22.06.2018 / 12:00 –17:00 / HAU2 / Berlin/ In diesem Labor sollen die Zusammenhänge von Tech-Urbanism
stadt als byte
Labor zu Tech-Urbanism und Stadtentwicklung////Organisiert von metroZones im Rahmen des Festivals Claiming Common Spaces – mit: Felix Hartenstein, Eike Lucas, Erin McElroy und Clemens Melzer/// 22.06.2018 / 12:00 –17:00 / HAU2 / Berlin/ In diesem Labor sollen die Zusammenhänge von Tech-Urbanism