aktuelles

duisburg-hochfeld _stadt im kopf

Netzwerk HOCHFELD // STADTTEILWERKSTATT 053 // Worklshop zu Mental Maps mit Kathrin Wildner // Stadt ist eine Ansammlung von Gebäuden und Materialien, von Menschen, Dingen, Tieren, und ihren alltäglichen Praxen; es gibt Erinnerungen und Spuren von Geschichten. Wir haben Bilder

/ No comments

duisburg-hochfeld _stadt im kopf

Netzwerk HOCHFELD // STADTTEILWERKSTATT 053 // Worklshop zu Mental Maps mit Kathrin Wildner // Stadt ist eine Ansammlung von Gebäuden und Materialien, von Menschen, Dingen, Tieren, und ihren alltäglichen Praxen; es gibt Erinnerungen und Spuren von Geschichten. Wir haben Bilder

/ No comments

archipelago lab

Atelier-Gespräch zu künstlerisch-aktivtischen Interventionen und neuen Formen des Storytelling mit Paula Hildberandt und Kathrin Wildner//  Wie steht es um das Verhältnis von Forschung, Kunst und Aktivismus? Und wie findet man die entsprechenden Erzählungen und Ausdrucksweisen für dieses Verhältnis? Diese „Urfragen“

/ No comments

archipelago lab

Atelier-Gespräch zu künstlerisch-aktivtischen Interventionen und neuen Formen des Storytelling mit Paula Hildberandt und Kathrin Wildner//  Wie steht es um das Verhältnis von Forschung, Kunst und Aktivismus? Und wie findet man die entsprechenden Erzählungen und Ausdrucksweisen für dieses Verhältnis? Diese „Urfragen“

/ No comments

über köln hinaus…

Interviewbeitrag  im Rahmen der für die Kolumba-Jahresausstellung „making being here enough – Ort & Subjekt“ konzipierte Videoinstallation „Liebe deine Stadt – Architektur und Demokratie “ des Konzeptkünstlers Merlin Bauer. Für den ersten Teil der 3-Kanal-Videoinstallation, die in Zusammenarbeit mit dem Journalisten Jörg Biesler

/ No comments

über köln hinaus…

Interviewbeitrag  im Rahmen der für die Kolumba-Jahresausstellung „making being here enough – Ort & Subjekt“ konzipierte Videoinstallation „Liebe deine Stadt – Architektur und Demokratie “ des Konzeptkünstlers Merlin Bauer. Für den ersten Teil der 3-Kanal-Videoinstallation, die in Zusammenarbeit mit dem Journalisten Jörg Biesler

/ No comments

opening school social design

Welcome to the Opening School Focus Week.  After the Urbanize festival, the next step in this new semester are the focus days organised by us, the advisory board of Social Design: Giulia Zonca & Dorota Slazakowska (IHCRA / DUO ZS),

/ No comments

opening school social design

Welcome to the Opening School Focus Week.  After the Urbanize festival, the next step in this new semester are the focus days organised by us, the advisory board of Social Design: Giulia Zonca & Dorota Slazakowska (IHCRA / DUO ZS),

/ No comments

oral history cuisine

Küchengeräte: Wir sammeln Geschichten zu Küchengeräten, die in den Schränken und Schubladen verschwunden sind. Gibt es ein Küchengerät das sie nicht mehr oder sehr wenig  benutzen und dennoch nicht wegwerfen:Wann und Wo wurde es gekauft oder geschenkt? Wie lange genutzt? Seit wann

/ No comments

oral history cuisine

Küchengeräte: Wir sammeln Geschichten zu Küchengeräten, die in den Schränken und Schubladen verschwunden sind. Gibt es ein Küchengerät das sie nicht mehr oder sehr wenig  benutzen und dennoch nicht wegwerfen:Wann und Wo wurde es gekauft oder geschenkt? Wie lange genutzt? Seit wann

/ No comments

von albert bis victoria

oder: Kann man Finanzialisierung sehen? Stadtspaziergang mit Ines Schaber und Kathrin Wildner im Rahmen  der Veranstaltungsreihe X Properties – Zur De-/Finanzialisierung der Stadt  der ngbk Berlin. X Properties verhandelt die Wirkmacht des Finanzkapitals auf die soziale und kulturelle Produktion von Stadt. Dabei werden

/ No comments

von albert bis victoria

oder: Kann man Finanzialisierung sehen? Stadtspaziergang mit Ines Schaber und Kathrin Wildner im Rahmen  der Veranstaltungsreihe X Properties – Zur De-/Finanzialisierung der Stadt  der ngbk Berlin. X Properties verhandelt die Wirkmacht des Finanzkapitals auf die soziale und kulturelle Produktion von Stadt. Dabei werden

/ No comments

etnogragfia transdiciplinaria

8 de  Septiembre  de 2022/ Cafe de la Ciudad/ Conferencia International en el marco de la Especializacion en Etnografía Política y Espacio Público en la Universidad Autonoma Metropolitana Azcapotzalco de la Ciudad de Mexico. https://eepyep.azc.uam.mx Metodología de una etnografia transdisciplinaria del espacio

/ No comments

etnogragfia transdiciplinaria

8 de  Septiembre  de 2022/ Cafe de la Ciudad/ Conferencia International en el marco de la Especializacion en Etnografía Política y Espacio Público en la Universidad Autonoma Metropolitana Azcapotzalco de la Ciudad de Mexico. https://eepyep.azc.uam.mx Metodología de una etnografia transdisciplinaria del espacio

/ No comments

detroit soundblog

Explorative research on sound being at Filter Detroit. Snipptes and voices from Detroit. Listen to more: detroit soundblog.  

/ No comments

detroit soundblog

Explorative research on sound being at Filter Detroit. Snipptes and voices from Detroit. Listen to more: detroit soundblog.  

/ No comments

wer produziert stadt?  

Grit Ruthland im Gespräch mit Kathrin Wildner; Landesverband Bildende Kunst Sachsen e.V. Jahresmagazin 2021: Künstlerische Forschung. „Wie wird Stadt produziert und wer produziert Stadt? Und zwar auf der materiellen Ebene, aber auch im Sinne der symbolischen und diskursiven Produktion. Um

/ No comments

wer produziert stadt?  

Grit Ruthland im Gespräch mit Kathrin Wildner; Landesverband Bildende Kunst Sachsen e.V. Jahresmagazin 2021: Künstlerische Forschung. „Wie wird Stadt produziert und wer produziert Stadt? Und zwar auf der materiellen Ebene, aber auch im Sinne der symbolischen und diskursiven Produktion. Um

/ No comments

we parapom

Wie kann Kunst neue und verloren gegangen Qualitäten in unserem Alltagsleben aktivieren? Im Rahmen ihrer Recherchen zur Entwicklung einer künstlerischen Intervention für „WE PARAPOM!“ werden die Künstler:innen Zbyněk Baladrán, Amica Dall (Assemble), Paul Rajakovics (transparadiso) und Apolonija Šušteršič ihre Arbeitsweisen,

/ No comments

we parapom

Wie kann Kunst neue und verloren gegangen Qualitäten in unserem Alltagsleben aktivieren? Im Rahmen ihrer Recherchen zur Entwicklung einer künstlerischen Intervention für „WE PARAPOM!“ werden die Künstler:innen Zbyněk Baladrán, Amica Dall (Assemble), Paul Rajakovics (transparadiso) und Apolonija Šušteršič ihre Arbeitsweisen,

/ No comments

narrating violence

 Taller-Laboratorio 24 y 25 de junio 2022 /// Lateinamerika-Institut, Freie Universität Berlin/// Listening to Silence – sonic practices and soundscapes of violence ¿Qué significa escuchar la violencia – o los silencios que produce? ¿Qué espacios imaginarios se abren a través del sonido?

/ No comments

narrating violence

 Taller-Laboratorio 24 y 25 de junio 2022 /// Lateinamerika-Institut, Freie Universität Berlin/// Listening to Silence – sonic practices and soundscapes of violence ¿Qué significa escuchar la violencia – o los silencios que produce? ¿Qué espacios imaginarios se abren a través del sonido?

/ No comments

o to da te

2. und 3. Juni rund um das FFT  Düsseldorf, soundwalks and talks mit Akio Suzuki und Gästen. Akio Suzuki gilt als Pionier der Klangkunst im Japan. Seit den 60er Jahren hinterfragt er den Akt des Zuhörens. o to da te

/ No comments

o to da te

2. und 3. Juni rund um das FFT  Düsseldorf, soundwalks and talks mit Akio Suzuki und Gästen. Akio Suzuki gilt als Pionier der Klangkunst im Japan. Seit den 60er Jahren hinterfragt er den Akt des Zuhörens. o to da te

/ No comments

studiosession sound

Eingeladen zu einer Session im Studio Audio-Visual Research des Institutes für Europäische Ethnologie der Universität Wien: Kathrin Wildner stellt Arbeiten aus ihrer langjährigen und multilokalen Forschung vor. Der Sound der Stadtforschung an Beispielen von Mexico City bis Marseille, Istanbul und Berlin.  1.

/ No comments

studiosession sound

Eingeladen zu einer Session im Studio Audio-Visual Research des Institutes für Europäische Ethnologie der Universität Wien: Kathrin Wildner stellt Arbeiten aus ihrer langjährigen und multilokalen Forschung vor. Der Sound der Stadtforschung an Beispielen von Mexico City bis Marseille, Istanbul und Berlin.  1.

/ No comments

mrzhn walk

20.05.22 Fun Fair Marzahn: Experimentelles Symposium. WALKING/UNTERWEGSSEIN  (Workshop mit Kathrin Wildner und Katharina Rohde) In einer Schnibbel – Schneide – Koch – Aktion, einer hands on – making – action und einem gemeinsamen erkundendem Umherschweifen beschäftigen wir uns mit Fragen rund um die Herausforderungen

/ No comments

mrzhn walk

20.05.22 Fun Fair Marzahn: Experimentelles Symposium. WALKING/UNTERWEGSSEIN  (Workshop mit Kathrin Wildner und Katharina Rohde) In einer Schnibbel – Schneide – Koch – Aktion, einer hands on – making – action und einem gemeinsamen erkundendem Umherschweifen beschäftigen wir uns mit Fragen rund um die Herausforderungen

/ No comments

gemeine stadt website

„`Gemein´ in dem Sinne, was uns allen gleich ist, was wir alle teilen, was banal ist. Aber auch, was uns gemeinsam ist, was wir zusammen haben. Und was heißt eigentlich heute gemeinsam sein?“ (Jean-Luc Nancy in einem Interview 2007). Die

/ No comments

gemeine stadt website

„`Gemein´ in dem Sinne, was uns allen gleich ist, was wir alle teilen, was banal ist. Aber auch, was uns gemeinsam ist, was wir zusammen haben. Und was heißt eigentlich heute gemeinsam sein?“ (Jean-Luc Nancy in einem Interview 2007). Die

/ No comments

new old properties

5.+6. May 2022, international symposium at Goethe-Institut Athen //// Property is the origin and culmination of everything modern. And it has become an increasingly controversial topic of late. Studies show that modern ownership has displaced forms of commons, while also

/ No comments

new old properties

5.+6. May 2022, international symposium at Goethe-Institut Athen //// Property is the origin and culmination of everything modern. And it has become an increasingly controversial topic of late. Studies show that modern ownership has displaced forms of commons, while also

/ No comments

talking hands

metroZones invited by TESSERAE,Tuesday 12th April 2022,  9 pm  /// (video still metroZones schoolbook expanded) Re-reading maps as aesthetic practices in urban research Over the past years, recording processes have become increasingly important for metroZones‘ research and artistic practice. While they are

/ No comments

talking hands

metroZones invited by TESSERAE,Tuesday 12th April 2022,  9 pm  /// (video still metroZones schoolbook expanded) Re-reading maps as aesthetic practices in urban research Over the past years, recording processes have become increasingly important for metroZones‘ research and artistic practice. While they are

/ No comments

geografies of sound

Interview  with Kathrin Wildner on sound as a method in urban anthropology by Hendrikje Alpermann and Simone Ranocchiari  for ASG   – Verband Geographie Schweiz 2022/1. „The city is diverse and diversity is loud“.    HA: What is your approach to urban sound? KW:

/ No comments

geografies of sound

Interview  with Kathrin Wildner on sound as a method in urban anthropology by Hendrikje Alpermann and Simone Ranocchiari  for ASG   – Verband Geographie Schweiz 2022/1. „The city is diverse and diversity is loud“.    HA: What is your approach to urban sound? KW:

/ No comments

kritisches kartieren

Monika Streule /Kathrin Wildner: Gemeinsam Karten lesen – kollektive Wissensproduktion in der Stadtforschung. Während in der heutigen Stadtforschung ausführlich über das Karten- Machen geschrieben wird, spielt das Karten-Lesen bei der kritischen Analyse kaum eine Rolle. Das Karten- Lesen selbst –

/ No comments

kritisches kartieren

Monika Streule /Kathrin Wildner: Gemeinsam Karten lesen – kollektive Wissensproduktion in der Stadtforschung. Während in der heutigen Stadtforschung ausführlich über das Karten- Machen geschrieben wird, spielt das Karten-Lesen bei der kritischen Analyse kaum eine Rolle. Das Karten- Lesen selbst –

/ No comments