we parapom
Wie kann Kunst neue und verloren gegangen Qualitäten in unserem Alltagsleben aktivieren? Im Rahmen ihrer Recherchen zur Entwicklung einer künstlerischen Intervention für „WE PARAPOM!“ werden die Künstler:innen Zbyněk Baladrán, Amica Dall (Assemble), Paul Rajakovics (transparadiso) und Apolonija Šušteršič ihre Arbeitsweisen, sowie ausgewählte Projekte vorstellen. Im anschließenden Austausch mit dem Publikum sind kulturelle Akteur:innen der Stadt, alle interessierten Chemnitzer:innen und Gäste eingeladen, Themen für „WE PARAPOM!“ vorzuschlagen und diese, in Bezug auf aktuelle gesellschaftliche Fragestellungen in Chemnitz, gemeinsam mit den Künstler:innen und der Stadtethnologin Kathrin Wildner (metroZones) zu diskutieren. Der Austausch von unterschiedlichen Sichtweisen auf die Stadt, von Erfahrungen und Wünschen, eröffnet neue Visionen, die das „Nicht-Machbare“ hinter sich lassen und das Unmögliche anstreben. 2. Juli 2022 /// Ort: ehemaliger EDEKA-Markt/Kaufhalle, Bahnhofstraße 62, 09111 Chemnitz
|