forschung

calle 22 – intervenicones
Bogotá Septiembre 2015: talleres, lecturas sobre la metodología, guias e instalaciones artísticas en la calle 22. A partir de los trabajos realizado en las actividades anteriores se están proyectando distintas intervenciones artísticas (site-specific) para la calle 22 por parte de

calle 22 – intervenicones
Bogotá Septiembre 2015: talleres, lecturas sobre la metodología, guias e instalaciones artísticas en la calle 22. A partir de los trabajos realizado en las actividades anteriores se están proyectando distintas intervenciones artísticas (site-specific) para la calle 22 por parte de

metroZones schule für städtisches handeln
Juli – Dezember 2015. Das Berliner Zentrum für Städtische Angelegenheiten metroZones und der Hamburger Bildungsträger dock europe e.V. führen mit jeweils 20 Teilnehmenden in Hamburg und Berlin eine „Schule für städtisches Handeln“ als neues außerakademisches Lernformat durch. Die Schule soll

metroZones schule für städtisches handeln
Juli – Dezember 2015. Das Berliner Zentrum für Städtische Angelegenheiten metroZones und der Hamburger Bildungsträger dock europe e.V. führen mit jeweils 20 Teilnehmenden in Hamburg und Berlin eine „Schule für städtisches Handeln“ als neues außerakademisches Lernformat durch. Die Schule soll

hellersdorfer illustrierte
Hellersdorf ist eine Großwohnsiedlung am östlichen Berliner Stadtrand, im Gebiet der ehemaligen DDR. Mitte der 1980er Jahre wurde hier mit großmaßstäblichen Wohnungsbau begonnen, bei der Ideen einer Gartenstadt ähnlichen Kombination von Eigenheimen und Großwohnsiedlung geplant war. Allerdings unterbrochen von der

hellersdorfer illustrierte
Hellersdorf ist eine Großwohnsiedlung am östlichen Berliner Stadtrand, im Gebiet der ehemaligen DDR. Mitte der 1980er Jahre wurde hier mit großmaßstäblichen Wohnungsbau begonnen, bei der Ideen einer Gartenstadt ähnlichen Kombination von Eigenheimen und Großwohnsiedlung geplant war. Allerdings unterbrochen von der

von nowosibirsk lernen
17.03.2015 – 21.03.2015. Die Mitglieder Stephan Lanz und Kathrin Wildner des Berliner Zentrum für Städtische Angelegenheiten metroZones bieten in Nowosibirsk einen viertägigen Workshop zu Methoden der qualitativen Stadtforschung für interessierte Stadtbeobachter an (u.a. Studierende der Architektur, KünstlerInnen, KulturvermittlerInnen). metroZones versteht die

von nowosibirsk lernen
17.03.2015 – 21.03.2015. Die Mitglieder Stephan Lanz und Kathrin Wildner des Berliner Zentrum für Städtische Angelegenheiten metroZones bieten in Nowosibirsk einen viertägigen Workshop zu Methoden der qualitativen Stadtforschung für interessierte Stadtbeobachter an (u.a. Studierende der Architektur, KünstlerInnen, KulturvermittlerInnen). metroZones versteht die

st.pauli selber erforschen
St. Pauli selber machen / St. Pauli selber erforschen. Präsentation einer Recherche und Diskussion zu den Rändern von St. Pauli/ 14.10. 19.00 / Kölibri, Hein Köllisch Platz 11, St. Pauli. St. Pauli steht unter einem großen Umstrukturierungsdruck. Orte wie Spielbudenplatz, Brauerei Quartier

st.pauli selber erforschen
St. Pauli selber machen / St. Pauli selber erforschen. Präsentation einer Recherche und Diskussion zu den Rändern von St. Pauli/ 14.10. 19.00 / Kölibri, Hein Köllisch Platz 11, St. Pauli. St. Pauli steht unter einem großen Umstrukturierungsdruck. Orte wie Spielbudenplatz, Brauerei Quartier

zwischen_station berlin
Partizipation temporärer Bewohner_innen zwischen Tourismushass und Prekarisierung. Befragung / Intervention bei den 48h Neukölln (27.06. – 29.06.14). Kooperationsprojekt von Kritische Geographie Berlin e.V. / Metrozones e.V. / INURA Berlin. Neukölln dient schon seit Längerem weit über den Bezirk und Berlin

zwischen_station berlin
Partizipation temporärer Bewohner_innen zwischen Tourismushass und Prekarisierung. Befragung / Intervention bei den 48h Neukölln (27.06. – 29.06.14). Kooperationsprojekt von Kritische Geographie Berlin e.V. / Metrozones e.V. / INURA Berlin. Neukölln dient schon seit Längerem weit über den Bezirk und Berlin

die herrentorte der margot deutsch
Puzzelink, 28. August 2008, Marktstrasse 6, Hamburg_Katerina Gomez_ Die Herrentorte der Margot Deutsch – In drei Varianten. In den 1980ern Jahren zerschnitt Margot Deutsch in Mexiko-City eine Karte des Israel-Mexico Institutes, das zu einem Vortrag über Psychoanalyse einlud, in drei Teile.

die herrentorte der margot deutsch
Puzzelink, 28. August 2008, Marktstrasse 6, Hamburg_Katerina Gomez_ Die Herrentorte der Margot Deutsch – In drei Varianten. In den 1980ern Jahren zerschnitt Margot Deutsch in Mexiko-City eine Karte des Israel-Mexico Institutes, das zu einem Vortrag über Psychoanalyse einlud, in drei Teile.

global prayers. contemporary manifestations of the religious in the city
Jochen Becker, Katrin Klingan, Stephan Lanz, Kathrin Wildner (Eds.). This book explores Contemporary Manifestations of the Religious in the City from a transdisciplinary urban studies perspective, focusing on the interactions and interrelations between the urban sphere and those religious movements that have grown

global prayers. contemporary manifestations of the religious in the city
Jochen Becker, Katrin Klingan, Stephan Lanz, Kathrin Wildner (Eds.). This book explores Contemporary Manifestations of the Religious in the City from a transdisciplinary urban studies perspective, focusing on the interactions and interrelations between the urban sphere and those religious movements that have grown

global prayers
Global Prayers Forschungs- und Ausstellungsprojekt Global Prayers http://globalprayers.info Haus der Kulturen der Welt, Berlin 2010 – 2013 Das Projekt „Global Prayers • Erlösung und Befreiung in der Stadt“ erkundet mit den Mitteln von Wissenschaft und Kunst neue Erscheinungen des Religiösen

global prayers
Global Prayers Forschungs- und Ausstellungsprojekt Global Prayers http://globalprayers.info Haus der Kulturen der Welt, Berlin 2010 – 2013 Das Projekt „Global Prayers • Erlösung und Befreiung in der Stadt“ erkundet mit den Mitteln von Wissenschaft und Kunst neue Erscheinungen des Religiösen

soundwalk
Soundwalk – Stadt hören Lecture / experimenteller Klangrundgang Raum für Randgeschichten_ Rahmenprogramm der Meister- und Diplomanden Ausstellung, KHB Weißensee 2012 Ehemaliges Kaufhaus am Oranienplatz, Berlin Juli 2012 Sound – Geräusch, Lärm, Getöse, Schall, Ton, Laut, Klang – setzt sich

soundwalk
Soundwalk – Stadt hören Lecture / experimenteller Klangrundgang Raum für Randgeschichten_ Rahmenprogramm der Meister- und Diplomanden Ausstellung, KHB Weißensee 2012 Ehemaliges Kaufhaus am Oranienplatz, Berlin Juli 2012 Sound – Geräusch, Lärm, Getöse, Schall, Ton, Laut, Klang – setzt sich

münzviertel
„Mobile Forschungsstation / Münzviertel Mental Maps“ Forschungsprojekt Themengebietsentwicklung Münzviertel Hamburg März – Juni 2009 Das Forschungsprojekt “Mobile Forschungsstation”, als eine Auftragsarbeit des Fachamts für Stadt- und Landschaftsplanung der Stadt Hamburg konzipiert, besteht aus mehreren Phasen der Recherche und Veröffentlichung im

münzviertel
„Mobile Forschungsstation / Münzviertel Mental Maps“ Forschungsprojekt Themengebietsentwicklung Münzviertel Hamburg März – Juni 2009 Das Forschungsprojekt “Mobile Forschungsstation”, als eine Auftragsarbeit des Fachamts für Stadt- und Landschaftsplanung der Stadt Hamburg konzipiert, besteht aus mehreren Phasen der Recherche und Veröffentlichung im

ende des versuchs
Hörstück von Kathrin Wildner und Korstaan Mahal [Audio clip: view full post to listen] [Audio clip: view full post to listen] [Audio clip: view full post to listen] SprecherInnen: Kathrin Wildner, Korstaan Mahal, Felix Wangerien, Melanie Sisko.

ende des versuchs
Hörstück von Kathrin Wildner und Korstaan Mahal [Audio clip: view full post to listen] [Audio clip: view full post to listen] [Audio clip: view full post to listen] SprecherInnen: Kathrin Wildner, Korstaan Mahal, Felix Wangerien, Melanie Sisko.

transition
Transistation Künstlerisches Forschungsprojekt (mit Thomas Wildner) „Vrije Ruimte – ZUID AS“, Amsterdam 2004 Im Rahmen des Artist-in-Residence-Progamms „Vrije Ruimte“ konzipierten Kathrin und Thomas Wildner ein künstlerisches Forschungsprojekt zu Stadtentwicklung und Verkehr an der Peripherie von Amsterdam. Für vier Wochen bezogen

transition
Transistation Künstlerisches Forschungsprojekt (mit Thomas Wildner) „Vrije Ruimte – ZUID AS“, Amsterdam 2004 Im Rahmen des Artist-in-Residence-Progamms „Vrije Ruimte“ konzipierten Kathrin und Thomas Wildner ein künstlerisches Forschungsprojekt zu Stadtentwicklung und Verkehr an der Peripherie von Amsterdam. Für vier Wochen bezogen
büro für raumfragen
Das Büro für Raumfragen (2004- 2010) entstand an der Hochschule für Gestaltung Karlsruhe und arbeitete auf drei verschiedenen, nach Projekt und Kontext unterschiedlich gewichteten Ebenen. Eine erste Ebene ist die theoretische Auseinandersetzung mit Raumkonzepten, der materiellen und narrativen Konstruktion von
büro für raumfragen
Das Büro für Raumfragen (2004- 2010) entstand an der Hochschule für Gestaltung Karlsruhe und arbeitete auf drei verschiedenen, nach Projekt und Kontext unterschiedlich gewichteten Ebenen. Eine erste Ebene ist die theoretische Auseinandersetzung mit Raumkonzepten, der materiellen und narrativen Konstruktion von

shrinking
Shrinking Cities Ausstellung Kunstwerke Berlin Laura Horelli und Kathrin Wildner Wohnquartier Wolfen-Nord. Gehen und Bleiben – Arbeitspendler und Senioren 2003 – 2004 Installation: 2 Videos, je 13 min, 2003/04 Seit der Wende hat fast die Hälfte der Bewohner die Plattenbausiedlung

shrinking
Shrinking Cities Ausstellung Kunstwerke Berlin Laura Horelli und Kathrin Wildner Wohnquartier Wolfen-Nord. Gehen und Bleiben – Arbeitspendler und Senioren 2003 – 2004 Installation: 2 Videos, je 13 min, 2003/04 Seit der Wende hat fast die Hälfte der Bewohner die Plattenbausiedlung

nieuwe meer
Mental Maps Nieuwe Meer Workshop (with Korstaan Mahal) Toekomstclub Nieuwe en Meer, Amsterdam Mai 2006 In the context of the „Toekomstclub Nieuwe en Meer”, Kathrin Wildner conceptualized a workshop for the artists and inhabitants of the complex of studios

nieuwe meer
Mental Maps Nieuwe Meer Workshop (with Korstaan Mahal) Toekomstclub Nieuwe en Meer, Amsterdam Mai 2006 In the context of the „Toekomstclub Nieuwe en Meer”, Kathrin Wildner conceptualized a workshop for the artists and inhabitants of the complex of studios