el sonido del extractivismo urbano
18 -21 de Noviembre // Curso Corto en la Universidad Iberoamericana // Ciudad de México // El sonido y la escucha en la investigación antropológica. El curso proporciona una base teórica y metodológica, ejercicios y prácticas en la investigación antropológica con sonido.
el sonido del extractivismo urbano
18 -21 de Noviembre // Curso Corto en la Universidad Iberoamericana // Ciudad de México // El sonido y la escucha en la investigación antropológica. El curso proporciona una base teórica y metodológica, ejercicios y prácticas en la investigación antropológica con sonido.
kartenlesen leopoldplatz
29.10.25, 19–21:30 /// Experimente mit (Un-)Ordnung#30 /// Karten prägen unseren Alltag. Sie geben Orientierung und ordnen den Raum. Karten sind symbolische Aneignungen von Landschaften und Räumen. Sie bestimmen, was wir sehen und machen vieles unsichtbar. Karten sprechen zu uns, wobei sie das
kartenlesen leopoldplatz
29.10.25, 19–21:30 /// Experimente mit (Un-)Ordnung#30 /// Karten prägen unseren Alltag. Sie geben Orientierung und ordnen den Raum. Karten sind symbolische Aneignungen von Landschaften und Räumen. Sie bestimmen, was wir sehen und machen vieles unsichtbar. Karten sprechen zu uns, wobei sie das
empathetic exchange
Oct.24, 5-8 pm /// AIL / Otto Wagner-Postsparkasse / Vienna /// spacex townhall meeting on how to take action. moderation of the panel dicsussion with Mel Jordan (Coventry University), Julienne Lorz (University of Applied Arts Vienna), Barbara Putz-Plecko (former Head of the Dept.
empathetic exchange
Oct.24, 5-8 pm /// AIL / Otto Wagner-Postsparkasse / Vienna /// spacex townhall meeting on how to take action. moderation of the panel dicsussion with Mel Jordan (Coventry University), Julienne Lorz (University of Applied Arts Vienna), Barbara Putz-Plecko (former Head of the Dept.
postales sonoras de paris
Sound-Postkarten aus Paris mit Collagen von Diego Molina in SOUND/IDEA #5 // 2025 // Paris, Februar 2025 /// Die Einladung etwas zu Sound zu schreiben, etwas Skizzenhaftes, Alltägliches, Assoziatives oder Abseitiges, erinnert mich an George Perec, wie er das Beiläufige oder das Infraordinäre beschreibt.
postales sonoras de paris
Sound-Postkarten aus Paris mit Collagen von Diego Molina in SOUND/IDEA #5 // 2025 // Paris, Februar 2025 /// Die Einladung etwas zu Sound zu schreiben, etwas Skizzenhaftes, Alltägliches, Assoziatives oder Abseitiges, erinnert mich an George Perec, wie er das Beiläufige oder das Infraordinäre beschreibt.
gemeine stadt: spannung
16. Mai 2025 15:00-20:00 //Nachbarschaftsgarten Dammweg 216, Berlin-Neukölln // Workshop// Spannung ist überall. Spannung durchzieht unser Leben, unsere Körper, unsere Begegnung mit anderen Menschen und auch nicht-menschlichem Leben. Spannung macht uns angespannt und verspannt, aber hält uns auch am Ball,
gemeine stadt: spannung
16. Mai 2025 15:00-20:00 //Nachbarschaftsgarten Dammweg 216, Berlin-Neukölln // Workshop// Spannung ist überall. Spannung durchzieht unser Leben, unsere Körper, unsere Begegnung mit anderen Menschen und auch nicht-menschlichem Leben. Spannung macht uns angespannt und verspannt, aber hält uns auch am Ball,
karten auf den tisch legen
8.-10.Mai 2025 // Burg Giebichenstein Kunsthochschule Halle und Uni Halle. Kollektives Karten lesen. Beitrag beim Workshop: „Neue Ansätze kritischer Geovisualisierung /// Interdisziplinärer Workshop zwischen geographischer Forschung und forschender Gestaltung“. Mehr Infos zum Programm
karten auf den tisch legen
8.-10.Mai 2025 // Burg Giebichenstein Kunsthochschule Halle und Uni Halle. Kollektives Karten lesen. Beitrag beim Workshop: „Neue Ansätze kritischer Geovisualisierung /// Interdisziplinärer Workshop zwischen geographischer Forschung und forschender Gestaltung“. Mehr Infos zum Programm
avant le teatre – schwabinggrad ballet
Textbeitrag in: Dont´t Fuck Up. Schwabinggrad Ballett & Arrivati. /// (…) Ungefragt im öffentlichen Raum. Die Straße ist zwar Ort der Aufführung, aber nicht Bühne, sondern politischer Raum. Dieser Raum ist in kontinuierlicher Bewegung, er ist nicht (vor-)gegeben, sondern muss immer wieder neu
avant le teatre – schwabinggrad ballet
Textbeitrag in: Dont´t Fuck Up. Schwabinggrad Ballett & Arrivati. /// (…) Ungefragt im öffentlichen Raum. Die Straße ist zwar Ort der Aufführung, aber nicht Bühne, sondern politischer Raum. Dieser Raum ist in kontinuierlicher Bewegung, er ist nicht (vor-)gegeben, sondern muss immer wieder neu
urbane praxis
„Das Scheitern der traditionellen Planung eröffnete einen Möglichkeitsraum“. Gespräch mit Markus Bader, Christof Mayer, Renée Tribble, Kathrin Wildner, Alex Nehmer /// ARCH+ Nr. 258 Urbane Praxis verbindet konkrete planerische Ansätze mit künstlerischem Handeln. Im Gespräch mit Alex Nehmer diskutieren Markus Bader und Christof
urbane praxis
„Das Scheitern der traditionellen Planung eröffnete einen Möglichkeitsraum“. Gespräch mit Markus Bader, Christof Mayer, Renée Tribble, Kathrin Wildner, Alex Nehmer /// ARCH+ Nr. 258 Urbane Praxis verbindet konkrete planerische Ansätze mit künstlerischem Handeln. Im Gespräch mit Alex Nehmer diskutieren Markus Bader und Christof
metroZines
Die metroZines versammeln Beiträge aus den Forschungen von metroZones zu städtischen Räumen, räumlichen Konflikten und visuellen Politiken. Es werden die Felder einer explorativen, künstlerischen und politisch eingreifenden Forschungspraxis ausgelotet, methodische Experimente präsentiert wie auch ein konzeptuelles Vokabular zur Diskussion gestellt. metrozines #1 : Reading
metroZines
Die metroZines versammeln Beiträge aus den Forschungen von metroZones zu städtischen Räumen, räumlichen Konflikten und visuellen Politiken. Es werden die Felder einer explorativen, künstlerischen und politisch eingreifenden Forschungspraxis ausgelotet, methodische Experimente präsentiert wie auch ein konzeptuelles Vokabular zur Diskussion gestellt. metrozines #1 : Reading
lesen.lassen 4
17.11.2024 / 14 Uhr / AGB, Berlin/ Adnan Softic liest Ausschnitte aus „Schindlers Lift“ (Darko Cvijetic, adocs 2020) an verschiedenen Orten in der Amerikanischen-Gedenkbibliothek.
lesen.lassen 4
17.11.2024 / 14 Uhr / AGB, Berlin/ Adnan Softic liest Ausschnitte aus „Schindlers Lift“ (Darko Cvijetic, adocs 2020) an verschiedenen Orten in der Amerikanischen-Gedenkbibliothek.
editieren, publizieren, archivieren
14.11.2024 ab 15 Uhr / Fachhochschule Potsdam: Präsenzstelle Luckenwalde/ (Digitales) Unabhängiges Publizieren & kooperative Redaktionsprozesse diesseits und jenseits der Metropole / Inputs & Diskussion organisiert von Christian Berkes (FHP) & Janine Sack (EECLECTIC). Moritz Grünke (Gloria Glitzer/Herbarium Riso, Berlin):„Books as Spaces
editieren, publizieren, archivieren
14.11.2024 ab 15 Uhr / Fachhochschule Potsdam: Präsenzstelle Luckenwalde/ (Digitales) Unabhängiges Publizieren & kooperative Redaktionsprozesse diesseits und jenseits der Metropole / Inputs & Diskussion organisiert von Christian Berkes (FHP) & Janine Sack (EECLECTIC). Moritz Grünke (Gloria Glitzer/Herbarium Riso, Berlin):„Books as Spaces
kartenlesen
6.11.2024/ Citylab HSD/Düsseldorf/ Vortrag und Input im interdispziplinären Seminar Critical Mapping.
kartenlesen
6.11.2024/ Citylab HSD/Düsseldorf/ Vortrag und Input im interdispziplinären Seminar Critical Mapping.
sowohl-als-auch
Zur Eigenwilligkeit der Orte. 19.10.- 1.12.2024 / Public Parts II/ Ausstellung im KUBUS EG, Hannover/ Nele Wohlatz, Nora Bünger, Diana Lucas Drogan, Kathrin Wildner // In einem radikal offenen, dialogförmigen Prozess begeben wir uns auf die Suche nach Eindrücken und Erzählungen an diesen
sowohl-als-auch
Zur Eigenwilligkeit der Orte. 19.10.- 1.12.2024 / Public Parts II/ Ausstellung im KUBUS EG, Hannover/ Nele Wohlatz, Nora Bünger, Diana Lucas Drogan, Kathrin Wildner // In einem radikal offenen, dialogförmigen Prozess begeben wir uns auf die Suche nach Eindrücken und Erzählungen an diesen
lesen.lassen
14.9.-17.11.2024 / lesen lassen erprobt Formate des Lesens, Zuhörens, Weitererzählens und Sprechens über Texte an Bücherorten in Berlin und anderswo. Von der ,Welcome City‘ in die ,Düne Wedding‘, von ,Eine flexible Frau‘ zu ,Schindlers Lift‘ – vier Publikationen, die sich
lesen.lassen
14.9.-17.11.2024 / lesen lassen erprobt Formate des Lesens, Zuhörens, Weitererzählens und Sprechens über Texte an Bücherorten in Berlin und anderswo. Von der ,Welcome City‘ in die ,Düne Wedding‘, von ,Eine flexible Frau‘ zu ,Schindlers Lift‘ – vier Publikationen, die sich
readymadebooks
07. 09. 2024 // 16:00 – 18:30 // UmBauLabor / Bergmannstr. 23/45886 Gelsenkirchen Urbane Räume erkunden: Stadtteilspaziergang und Verlagspräsentation. Baustellen, Poller, Mappings und andere Elemente von Stadt: Im Buchladen readymade wird Kathrin Wildner zum Tag der Nachbarschaft in Gelsenkirchen-Ückendorf aktuelle Bücher zu Stadtentwicklung und
readymadebooks
07. 09. 2024 // 16:00 – 18:30 // UmBauLabor / Bergmannstr. 23/45886 Gelsenkirchen Urbane Räume erkunden: Stadtteilspaziergang und Verlagspräsentation. Baustellen, Poller, Mappings und andere Elemente von Stadt: Im Buchladen readymade wird Kathrin Wildner zum Tag der Nachbarschaft in Gelsenkirchen-Ückendorf aktuelle Bücher zu Stadtentwicklung und
sound of nachhaltigkeit
29.5.2024/ HNE Eberswalde/ Open Academy – Draussen am Teich/ Workshop zum Hören von Klanglandschaften. Was hören wir? Was ist der Sound unserer Umgebung? Wie leise ist Nachhaltigkeit? Anhand von eigenen Forschungsbeispielen wird Kathrin Wildner konzeptionelle Begriffe und Methoden der kulturwissenschaftliche Klangforschung vorstellen.
sound of nachhaltigkeit
29.5.2024/ HNE Eberswalde/ Open Academy – Draussen am Teich/ Workshop zum Hören von Klanglandschaften. Was hören wir? Was ist der Sound unserer Umgebung? Wie leise ist Nachhaltigkeit? Anhand von eigenen Forschungsbeispielen wird Kathrin Wildner konzeptionelle Begriffe und Methoden der kulturwissenschaftliche Klangforschung vorstellen.
urbanes miteinander
21.4.2024 / 14.00- 17.00 / Berlinische Galerie / Alte Jakobstraße 124 – 128 / 10969 Berlin Kunst, Fürsorge und Raumaneignung am Kotti Moderation des Fachtags zum Projekt „Kotti-Shop/SuperFuture. Formen der Verhandlung“. Vorträge von Leila Haghighat „Ästhetik der Fürsorge“ und Dagmar Pelger„Kooperative Planungsweisen“; Panel-Diskussion mit Julia
urbanes miteinander
21.4.2024 / 14.00- 17.00 / Berlinische Galerie / Alte Jakobstraße 124 – 128 / 10969 Berlin Kunst, Fürsorge und Raumaneignung am Kotti Moderation des Fachtags zum Projekt „Kotti-Shop/SuperFuture. Formen der Verhandlung“. Vorträge von Leila Haghighat „Ästhetik der Fürsorge“ und Dagmar Pelger„Kooperative Planungsweisen“; Panel-Diskussion mit Julia
solidarität und stadt
02. 12. 2023, 10.30 Uhr / Deutsches Architektur Zentrum DAZ Berlin / Symposium/// Solidarität als gesellschaftliches Bindemittel wird in zwei Formen untersucht: durch den Zusammenschluss widerständischer Kräfte und durch Sichtbarmachung struktureller Benachteiligung. Mit Schwerpunkt auf den öffentlichen Raum sprechen Akteur:innen aus
solidarität und stadt
02. 12. 2023, 10.30 Uhr / Deutsches Architektur Zentrum DAZ Berlin / Symposium/// Solidarität als gesellschaftliches Bindemittel wird in zwei Formen untersucht: durch den Zusammenschluss widerständischer Kräfte und durch Sichtbarmachung struktureller Benachteiligung. Mit Schwerpunkt auf den öffentlichen Raum sprechen Akteur:innen aus
kanten der stadt
26.11.2023 18.00, fft Düsseldorf Forschungsprojekt und Installation TRAIN TRAIN 1/3 von miu/// Die Stadtethnologin Kathrin Wildner spricht über die alltägliche sensuelle und auditive Wahrnehmung des öffentlichen Raumes. Was schreibt sich in unsere Städte ein, wo bringen sie uns zum Stolpern? Die akustischen
kanten der stadt
26.11.2023 18.00, fft Düsseldorf Forschungsprojekt und Installation TRAIN TRAIN 1/3 von miu/// Die Stadtethnologin Kathrin Wildner spricht über die alltägliche sensuelle und auditive Wahrnehmung des öffentlichen Raumes. Was schreibt sich in unsere Städte ein, wo bringen sie uns zum Stolpern? Die akustischen