Author Archives: admin123
sound of creativity
Walking around Moritzplatz /// At Moritzplatz, Berlin’s contemporary urbanities as well as its history are spatially and symbolically represented in a very condensed way. It is the “creative hub” in the capital of creativity at the beginning of the 21st century. So why
sound of creativity
Walking around Moritzplatz /// At Moritzplatz, Berlin’s contemporary urbanities as well as its history are spatially and symbolically represented in a very condensed way. It is the “creative hub” in the capital of creativity at the beginning of the 21st century. So why
amplification and assembly
Sylvi Kretschmer and Kathrin Wildner reflect on their contribution to the festival „The Art of Being Many“ were they participated in the panel sound/system/voices – addressing voices, music, and the sound of assembly; its acoustic and technical parameters. In their
amplification and assembly
Sylvi Kretschmer and Kathrin Wildner reflect on their contribution to the festival „The Art of Being Many“ were they participated in the panel sound/system/voices – addressing voices, music, and the sound of assembly; its acoustic and technical parameters. In their
hamburg hafencity revistited
Reading mental maps as an approach to urban imaginaries ///// The revitalization of former port areas and their transformation into luxury offices, residential neighborhoods and cultural hotspots, through the construction of spectacular architecture and tourist attractions, considered as central elements
hamburg hafencity revistited
Reading mental maps as an approach to urban imaginaries ///// The revitalization of former port areas and their transformation into luxury offices, residential neighborhoods and cultural hotspots, through the construction of spectacular architecture and tourist attractions, considered as central elements
performing citizenship
Im Rahmen der Präsentationswochen vom 18. – 30. April 2016 geben die Stipendiat_innen des Graduiertenkollegs einen Einblick in ihre künstlerischen Forschungsprojekte. Mit verschiedenen Formaten – Bausymposium, verfasste Körper, Barrikaden-Bau, Escamouflage™, Märsche, Archiv-Exposition, akustische Kartierung, Tutorials, Arbeitsorientierungen – möchten wir Gelegenheiten schaffen,
performing citizenship
Im Rahmen der Präsentationswochen vom 18. – 30. April 2016 geben die Stipendiat_innen des Graduiertenkollegs einen Einblick in ihre künstlerischen Forschungsprojekte. Mit verschiedenen Formaten – Bausymposium, verfasste Körper, Barrikaden-Bau, Escamouflage™, Märsche, Archiv-Exposition, akustische Kartierung, Tutorials, Arbeitsorientierungen – möchten wir Gelegenheiten schaffen,
transdisziplinäre stadtforschung
global prayers – neue methoden der transdiziplinären stadtforschung /// Urban Research Symposium /// Stadtforschung im Gespräch ///21.4.2016 /// 18.00 /// hil E 67, ETH Hönggerberg, Zürich Das international angelegte Forschungs- und Ausstellungsprojekt Global Prayers – Erlösung und Befreiung in der Stadt nimmt Fragen nach
transdisziplinäre stadtforschung
global prayers – neue methoden der transdiziplinären stadtforschung /// Urban Research Symposium /// Stadtforschung im Gespräch ///21.4.2016 /// 18.00 /// hil E 67, ETH Hönggerberg, Zürich Das international angelegte Forschungs- und Ausstellungsprojekt Global Prayers – Erlösung und Befreiung in der Stadt nimmt Fragen nach
the sound of global prayers
Skizzen zur Erforschung der Stadt durch Sound. Beitrag in dem Sammelband „Klang – Kontakte, Kommunikation, Konstruktion und Kultur von Klängen“ herausgegeben von Anna Symanczyk, Daniela Wagner und Miriam Wendling. Dietrich Reimer Verlag Berlin 2016 /// Religion transportiert sich über Geräusche, Klänge, Gesänge.
the sound of global prayers
Skizzen zur Erforschung der Stadt durch Sound. Beitrag in dem Sammelband „Klang – Kontakte, Kommunikation, Konstruktion und Kultur von Klängen“ herausgegeben von Anna Symanczyk, Daniela Wagner und Miriam Wendling. Dietrich Reimer Verlag Berlin 2016 /// Religion transportiert sich über Geräusche, Klänge, Gesänge.
zusammenklang _ sound of wilhelmsburg
Wilhelmsburg hat sich in den vergangenen Jahren rasch gewandelt. Durch die Internationale Bauausstellung (IBA, 2008-2014) und die Internationale Gartenschau (igs 2013) erhielt der vormals eher unbeliebte Stadtteil große Aufmerksamkeit und lockte mit vermeintlich innovativen Stadtentwicklungsprojekten viele Besucher auf Flussinsel. Im Fokus eines
zusammenklang _ sound of wilhelmsburg
Wilhelmsburg hat sich in den vergangenen Jahren rasch gewandelt. Durch die Internationale Bauausstellung (IBA, 2008-2014) und die Internationale Gartenschau (igs 2013) erhielt der vormals eher unbeliebte Stadtteil große Aufmerksamkeit und lockte mit vermeintlich innovativen Stadtentwicklungsprojekten viele Besucher auf Flussinsel. Im Fokus eines
hellersdorfer tapete
Die AG Hellersdorfer Illustrierte präsentiert ihr Rechercheprojekt zu Hellersdorf von 06.12.2015 bis 27.02.2016 in der station urbaner kulturen. Eröffnung ist am Sonntag, den 06. Dezember 2015 um 15:00 Uhr am Cecilienplatz in Berlin Hellersdorf ////// Das künstlerische Rechercheprojekt Hellersdorfer Tapete der AG Hellersdorfer Illustrierte (Christian Hanussek,
hellersdorfer tapete
Die AG Hellersdorfer Illustrierte präsentiert ihr Rechercheprojekt zu Hellersdorf von 06.12.2015 bis 27.02.2016 in der station urbaner kulturen. Eröffnung ist am Sonntag, den 06. Dezember 2015 um 15:00 Uhr am Cecilienplatz in Berlin Hellersdorf ////// Das künstlerische Rechercheprojekt Hellersdorfer Tapete der AG Hellersdorfer Illustrierte (Christian Hanussek,
enqelab street
#UrbanHegemony Project /// ZKU 13 to 27 November 2015 /// Talk about the street as public space, everyday practice and artistic intervention with Alireza and Dr. Kathrin Wildner /// 26th November, 6.00 pm /// “Enqelab Street” is the first exhibition in a series
enqelab street
#UrbanHegemony Project /// ZKU 13 to 27 November 2015 /// Talk about the street as public space, everyday practice and artistic intervention with Alireza and Dr. Kathrin Wildner /// 26th November, 6.00 pm /// “Enqelab Street” is the first exhibition in a series
stuart hall und die stadtforschung
Beitrag in dem Sammelband Dagmar Brunow (Hg.) „Stuart Hall. Aktivismus, Pop und Politik“ testcard 2015 //// Über Stuart Halls Einfluss auf die deutschsprachige Kulturtheorie. Stuart Hall, diese “Popikone mit Grips”, wie ihn der Regisseur John Akomfrah einmal nannte, gilt
stuart hall und die stadtforschung
Beitrag in dem Sammelband Dagmar Brunow (Hg.) „Stuart Hall. Aktivismus, Pop und Politik“ testcard 2015 //// Über Stuart Halls Einfluss auf die deutschsprachige Kulturtheorie. Stuart Hall, diese “Popikone mit Grips”, wie ihn der Regisseur John Akomfrah einmal nannte, gilt
wir sind nie urban gewesen
Freitag, 09. Oktober 2015, Institut für Europäische Ethnologie | Universität Wien; Schlusskommentar der Tagung //// Im 21. Jahrhundert erfährt das Urbane angesichts eines nie dagewesenen Urbanisierungsgrades wissenschaftlich und gesellschaftlich eine Hochkonjunktur. Nicht jede Stadt erfüllt jedoch die gängigen Vorstellungen von Urbanität. Die
wir sind nie urban gewesen
Freitag, 09. Oktober 2015, Institut für Europäische Ethnologie | Universität Wien; Schlusskommentar der Tagung //// Im 21. Jahrhundert erfährt das Urbane angesichts eines nie dagewesenen Urbanisierungsgrades wissenschaftlich und gesellschaftlich eine Hochkonjunktur. Nicht jede Stadt erfüllt jedoch die gängigen Vorstellungen von Urbanität. Die
performing citizenship
Ko-Leitung des künstlerisch-wissenschaftlichen Graduiertenkolleg „Performing Citizenship. Neue Artikulationen von Bürgerschaft in der Metropole des 21. Jahrhunderts“ an der HafenCity Universität Hambur in Kooperation mit dem Fundus Theater und K3. Zusammen mit Gesa Ziemer verantwortet Kathrin Wildner im Graduiertenkolleg den Teilbereich “Urbane
performing citizenship
Ko-Leitung des künstlerisch-wissenschaftlichen Graduiertenkolleg „Performing Citizenship. Neue Artikulationen von Bürgerschaft in der Metropole des 21. Jahrhunderts“ an der HafenCity Universität Hambur in Kooperation mit dem Fundus Theater und K3. Zusammen mit Gesa Ziemer verantwortet Kathrin Wildner im Graduiertenkolleg den Teilbereich “Urbane
charla de los lunes
El lunes, 28 de septiembre, nos acompaña en el ciclo de Charlas la Dra. Kathrin Wildner con su charla „Metodologías experimentales y artisticas para los estudois urbanos„. Ella es antropóloga urbana y trabaja en grupos interdisciplinarios de investigación en grandes
charla de los lunes
El lunes, 28 de septiembre, nos acompaña en el ciclo de Charlas la Dra. Kathrin Wildner con su charla „Metodologías experimentales y artisticas para los estudois urbanos„. Ella es antropóloga urbana y trabaja en grupos interdisciplinarios de investigación en grandes
calle 22 – intervenicones
Bogotá Septiembre 2015: talleres, lecturas sobre la metodología, guias e instalaciones artísticas en la calle 22. A partir de los trabajos realizado en las actividades anteriores se están proyectando distintas intervenciones artísticas (site-specific) para la calle 22 por parte de
calle 22 – intervenicones
Bogotá Septiembre 2015: talleres, lecturas sobre la metodología, guias e instalaciones artísticas en la calle 22. A partir de los trabajos realizado en las actividades anteriores se están proyectando distintas intervenciones artísticas (site-specific) para la calle 22 por parte de
metroZones schule für städtisches handeln
Juli – Dezember 2015. Das Berliner Zentrum für Städtische Angelegenheiten metroZones und der Hamburger Bildungsträger dock europe e.V. führen mit jeweils 20 Teilnehmenden in Hamburg und Berlin eine „Schule für städtisches Handeln“ als neues außerakademisches Lernformat durch. Die Schule soll
metroZones schule für städtisches handeln
Juli – Dezember 2015. Das Berliner Zentrum für Städtische Angelegenheiten metroZones und der Hamburger Bildungsträger dock europe e.V. führen mit jeweils 20 Teilnehmenden in Hamburg und Berlin eine „Schule für städtisches Handeln“ als neues außerakademisches Lernformat durch. Die Schule soll
karte im kopf
23.07.2015 /// 18.30 Uhr /// Workshop zur räumlichen Orientierung in der Großen Bergstraße. Wir alle haben Karten im Kopf von Räumen, in denen wir uns alltäglich bewegen. In diesen Karten überlagern sich Erinnerung, Orientierung, individuelle und kollektive Nutzung. Das Zeichnen dieser Karten
karte im kopf
23.07.2015 /// 18.30 Uhr /// Workshop zur räumlichen Orientierung in der Großen Bergstraße. Wir alle haben Karten im Kopf von Räumen, in denen wir uns alltäglich bewegen. In diesen Karten überlagern sich Erinnerung, Orientierung, individuelle und kollektive Nutzung. Das Zeichnen dieser Karten
inventive methods
Inventive Methods. Künstlerische Ansätze in der ethnographischen Stadtforschung. Ethnoscripts 2015 17 (1): 168-185. Engl. abstract: In the field of contemporary urban research, there is a growing realization that urban configurations, collective imaginations as well as complex networks of power cannot be examined and interpreted adequately
inventive methods
Inventive Methods. Künstlerische Ansätze in der ethnographischen Stadtforschung. Ethnoscripts 2015 17 (1): 168-185. Engl. abstract: In the field of contemporary urban research, there is a growing realization that urban configurations, collective imaginations as well as complex networks of power cannot be examined and interpreted adequately
sonic politics of space
Urban soundscapes in comparative perspective. 30.5.2015, 19 Uhr, OOR Saloon, Anwandstr. 30, Zürich. Input & Diskussion zu sound/stadt/forschung. Die Stadtethnologin Kathrin Wildner erzählt anhand einiger ihrer Forschungsprojekte über ihre Annäherung an urbane Soundscapes und spricht darüber, wie sie in ihrer Forschungspraxis
sonic politics of space
Urban soundscapes in comparative perspective. 30.5.2015, 19 Uhr, OOR Saloon, Anwandstr. 30, Zürich. Input & Diskussion zu sound/stadt/forschung. Die Stadtethnologin Kathrin Wildner erzählt anhand einiger ihrer Forschungsprojekte über ihre Annäherung an urbane Soundscapes und spricht darüber, wie sie in ihrer Forschungspraxis
hellersdorfer illustrierte
Hellersdorf ist eine Großwohnsiedlung am östlichen Berliner Stadtrand, im Gebiet der ehemaligen DDR. Mitte der 1980er Jahre wurde hier mit großmaßstäblichen Wohnungsbau begonnen, bei der Ideen einer Gartenstadt ähnlichen Kombination von Eigenheimen und Großwohnsiedlung geplant war. Allerdings unterbrochen von der
hellersdorfer illustrierte
Hellersdorf ist eine Großwohnsiedlung am östlichen Berliner Stadtrand, im Gebiet der ehemaligen DDR. Mitte der 1980er Jahre wurde hier mit großmaßstäblichen Wohnungsbau begonnen, bei der Ideen einer Gartenstadt ähnlichen Kombination von Eigenheimen und Großwohnsiedlung geplant war. Allerdings unterbrochen von der