vortrag

metroZones projects on urban issues
23.3.2017/// 7 pm/// SUPERMARKT Mehringplatz 9, 10696 Berlin//// In the context of the Switch On Mehringplatz program – Stragegies for Change – metroZones introduces the manifold experience in urban research, art and education. metroZones will present some of their recent

metroZones projects on urban issues
23.3.2017/// 7 pm/// SUPERMARKT Mehringplatz 9, 10696 Berlin//// In the context of the Switch On Mehringplatz program – Stragegies for Change – metroZones introduces the manifold experience in urban research, art and education. metroZones will present some of their recent

politics of learning
Roundtable at Panteion University, Athens /// Thursday 15th of April 2017, 6 pm /// The roundtable is part of Learning from documenta – Athens Arts Obervatory, a research project situated between anthropology, art and the media and interested in the move of part of

politics of learning
Roundtable at Panteion University, Athens /// Thursday 15th of April 2017, 6 pm /// The roundtable is part of Learning from documenta – Athens Arts Obervatory, a research project situated between anthropology, art and the media and interested in the move of part of

urbanize – stadt der vielen
Input zur metroZones Schule auf dem derive urbanize festival im Ballhaus Gschwandner, Wien. Am 13. und 14. Oktober 2016 treffen sich internationale Akteurinnen und Akteure einer neuen urbanen Praxis aus Architektur, Stadtplanung, Kunst, Design, Aktivismus, Stadtforschung, Verwaltung und Politik in

urbanize – stadt der vielen
Input zur metroZones Schule auf dem derive urbanize festival im Ballhaus Gschwandner, Wien. Am 13. und 14. Oktober 2016 treffen sich internationale Akteurinnen und Akteure einer neuen urbanen Praxis aus Architektur, Stadtplanung, Kunst, Design, Aktivismus, Stadtforschung, Verwaltung und Politik in

transdisziplinäre stadtforschung
global prayers – neue methoden der transdiziplinären stadtforschung /// Urban Research Symposium /// Stadtforschung im Gespräch ///21.4.2016 /// 18.00 /// hil E 67, ETH Hönggerberg, Zürich Das international angelegte Forschungs- und Ausstellungsprojekt Global Prayers – Erlösung und Befreiung in der Stadt nimmt Fragen nach

transdisziplinäre stadtforschung
global prayers – neue methoden der transdiziplinären stadtforschung /// Urban Research Symposium /// Stadtforschung im Gespräch ///21.4.2016 /// 18.00 /// hil E 67, ETH Hönggerberg, Zürich Das international angelegte Forschungs- und Ausstellungsprojekt Global Prayers – Erlösung und Befreiung in der Stadt nimmt Fragen nach

enqelab street
#UrbanHegemony Project /// ZKU 13 to 27 November 2015 /// Talk about the street as public space, everyday practice and artistic intervention with Alireza and Dr. Kathrin Wildner /// 26th November, 6.00 pm /// “Enqelab Street” is the first exhibition in a series

enqelab street
#UrbanHegemony Project /// ZKU 13 to 27 November 2015 /// Talk about the street as public space, everyday practice and artistic intervention with Alireza and Dr. Kathrin Wildner /// 26th November, 6.00 pm /// “Enqelab Street” is the first exhibition in a series

wir sind nie urban gewesen
Freitag, 09. Oktober 2015, Institut für Europäische Ethnologie | Universität Wien; Schlusskommentar der Tagung //// Im 21. Jahrhundert erfährt das Urbane angesichts eines nie dagewesenen Urbanisierungsgrades wissenschaftlich und gesellschaftlich eine Hochkonjunktur. Nicht jede Stadt erfüllt jedoch die gängigen Vorstellungen von Urbanität. Die

wir sind nie urban gewesen
Freitag, 09. Oktober 2015, Institut für Europäische Ethnologie | Universität Wien; Schlusskommentar der Tagung //// Im 21. Jahrhundert erfährt das Urbane angesichts eines nie dagewesenen Urbanisierungsgrades wissenschaftlich und gesellschaftlich eine Hochkonjunktur. Nicht jede Stadt erfüllt jedoch die gängigen Vorstellungen von Urbanität. Die

charla de los lunes
El lunes, 28 de septiembre, nos acompaña en el ciclo de Charlas la Dra. Kathrin Wildner con su charla „Metodologías experimentales y artisticas para los estudois urbanos„. Ella es antropóloga urbana y trabaja en grupos interdisciplinarios de investigación en grandes

charla de los lunes
El lunes, 28 de septiembre, nos acompaña en el ciclo de Charlas la Dra. Kathrin Wildner con su charla „Metodologías experimentales y artisticas para los estudois urbanos„. Ella es antropóloga urbana y trabaja en grupos interdisciplinarios de investigación en grandes

sonic politics of space
Urban soundscapes in comparative perspective. 30.5.2015, 19 Uhr, OOR Saloon, Anwandstr. 30, Zürich. Input & Diskussion zu sound/stadt/forschung. Die Stadtethnologin Kathrin Wildner erzählt anhand einiger ihrer Forschungsprojekte über ihre Annäherung an urbane Soundscapes und spricht darüber, wie sie in ihrer Forschungspraxis

sonic politics of space
Urban soundscapes in comparative perspective. 30.5.2015, 19 Uhr, OOR Saloon, Anwandstr. 30, Zürich. Input & Diskussion zu sound/stadt/forschung. Die Stadtethnologin Kathrin Wildner erzählt anhand einiger ihrer Forschungsprojekte über ihre Annäherung an urbane Soundscapes und spricht darüber, wie sie in ihrer Forschungspraxis

design-anthropology
Dienstag, 28. April 2015 um 18 Uhr. Kathrin Wildner zu Gast im Kolloquium des Instituts für Kulturanthropologie der Universität Hamburg. Überlegungen zum Verhältnis von Design, Urbanität und Stadtforschung. Beispiele der Aneignung öffentlicher Infrastruktur bei Protestveran-staltungen – Mexiko City. Gibt es ein bestimmtes urbanes

design-anthropology
Dienstag, 28. April 2015 um 18 Uhr. Kathrin Wildner zu Gast im Kolloquium des Instituts für Kulturanthropologie der Universität Hamburg. Überlegungen zum Verhältnis von Design, Urbanität und Stadtforschung. Beispiele der Aneignung öffentlicher Infrastruktur bei Protestveran-staltungen – Mexiko City. Gibt es ein bestimmtes urbanes

voice observatory
April 13st, 19:00. The Sound of Global Prayers – Research on urban soundscapes. Lecture by Kathrin Wildner at Errant Bodies Project Space for Sound Art, Berlin, Kollwitzstrasse 97, 10435 Berlin. Urban spaces are composed by contradictions, transformations, and processes of negotiation. Listening to the sound, its performative aspects

voice observatory
April 13st, 19:00. The Sound of Global Prayers – Research on urban soundscapes. Lecture by Kathrin Wildner at Errant Bodies Project Space for Sound Art, Berlin, Kollwitzstrasse 97, 10435 Berlin. Urban spaces are composed by contradictions, transformations, and processes of negotiation. Listening to the sound, its performative aspects

klang-kontakte
„Sound of Global Prayers. Skizzen zur Erforschung der Stadt durch Sound.“ Vortrag auf der Tagung Klang- Kontakte. Kommunikation, Konstruktion und Kultur von Klängen. Warburg-Haus, Hamburg. 6.und 7. Februar. http://www.isa-lohmann-siems-stiftung.de/

klang-kontakte
„Sound of Global Prayers. Skizzen zur Erforschung der Stadt durch Sound.“ Vortrag auf der Tagung Klang- Kontakte. Kommunikation, Konstruktion und Kultur von Klängen. Warburg-Haus, Hamburg. 6.und 7. Februar. http://www.isa-lohmann-siems-stiftung.de/

brot und spiele
7.10., 19.30 Uhr, Centro Sociale – Sportgroßevents, städtische Umstrukturierung und Widerstand. Internationale Sportveranstaltungen wie Fußballweltmeisterschaften oder Olympische Spiele haben vielfältige Funktionen und Folgen für die Austragungsorte. Sie sind nicht nur ein sportlicher Wettbewerb, der dicke Profite in die Taschen der Weltsportverbände

brot und spiele
7.10., 19.30 Uhr, Centro Sociale – Sportgroßevents, städtische Umstrukturierung und Widerstand. Internationale Sportveranstaltungen wie Fußballweltmeisterschaften oder Olympische Spiele haben vielfältige Funktionen und Folgen für die Austragungsorte. Sie sind nicht nur ein sportlicher Wettbewerb, der dicke Profite in die Taschen der Weltsportverbände

the sound of große bergstrasse
27.8.2014, 19.00. Soundwalk und Diskussion mit Kathrin Wildner und Joachim Häfele. Im Rahmen der Ausstellung – Vom Zustand der Stadt – von Johanna Klier. Neue Große Bergstraße 146, Hamburg Altona. Wie hört sich ein Wohnblock, eine Fussgängerzone, ein Möbelhaus an?

the sound of große bergstrasse
27.8.2014, 19.00. Soundwalk und Diskussion mit Kathrin Wildner und Joachim Häfele. Im Rahmen der Ausstellung – Vom Zustand der Stadt – von Johanna Klier. Neue Große Bergstraße 146, Hamburg Altona. Wie hört sich ein Wohnblock, eine Fussgängerzone, ein Möbelhaus an?

global prayers
Ethnographische Methoden der interdisziplinären Stadtforschung_Vortrag am Institut für Ethnologie, Universität Hamburg, Dienstag, 13.05.2014 18 Uhr.

global prayers
Ethnographische Methoden der interdisziplinären Stadtforschung_Vortrag am Institut für Ethnologie, Universität Hamburg, Dienstag, 13.05.2014 18 Uhr.

lefebvre dialog
Do, 16.01.14, 19 Uhr Kunsthalle Hamburger Platz, KHB Weißensee „Lefebvre oder die Suche nach einer (künstlerischen) urbanen Praxis“ Ein Dialog zwischen Elisa T. Bertuzzo und Kathrin Wildner

lefebvre dialog
Do, 16.01.14, 19 Uhr Kunsthalle Hamburger Platz, KHB Weißensee „Lefebvre oder die Suche nach einer (künstlerischen) urbanen Praxis“ Ein Dialog zwischen Elisa T. Bertuzzo und Kathrin Wildner
lo urbano – städtische perspektiven aus lateinamerika
Zeit & Ort: 16.12. 2013, 19 Uhr, LAI, Boltzmannstraße 1, Berlin Mexiko-Stadt, Buenos Aires oder Sâo Paulo sind seit langem beliebte Forschungsfelder der internationalen Metropolenforschung. Weit weniger bekannt hingegen ist hierzulande, wie Lateinamerikaner_innen selbst das Städtische beforschen, welche konzeptuellen Ansätze
lo urbano – städtische perspektiven aus lateinamerika
Zeit & Ort: 16.12. 2013, 19 Uhr, LAI, Boltzmannstraße 1, Berlin Mexiko-Stadt, Buenos Aires oder Sâo Paulo sind seit langem beliebte Forschungsfelder der internationalen Metropolenforschung. Weit weniger bekannt hingegen ist hierzulande, wie Lateinamerikaner_innen selbst das Städtische beforschen, welche konzeptuellen Ansätze

potentialitäten des urbanen
Potenzialitäten des Urbanen – aufspüren, befragen, aktualisieren. Hamburg, Juni 2013. Vortragsreihe der Fachbereiche Kultur der Metropole und Urban Design der HafenCity Universität Hamburg koordiniert von Alexa Färber, Bernd Kniess und Kathrin Wildner. Stadt verändert sich. Ständig. Sie besteht nicht nur aus „Gebautem“,

potentialitäten des urbanen
Potenzialitäten des Urbanen – aufspüren, befragen, aktualisieren. Hamburg, Juni 2013. Vortragsreihe der Fachbereiche Kultur der Metropole und Urban Design der HafenCity Universität Hamburg koordiniert von Alexa Färber, Bernd Kniess und Kathrin Wildner. Stadt verändert sich. Ständig. Sie besteht nicht nur aus „Gebautem“,