aktuelles

el sonido del extractivismo urbano

18 -21 de Noviembre // Curso Corto en la Universidad  Iberoamericana // Ciudad de México // El sonido y la escucha en la investigación antropológica. El curso proporciona una base teórica y metodológica, ejercicios y prácticas en la investigación antropológica con sonido.

/ No comments

el sonido del extractivismo urbano

18 -21 de Noviembre // Curso Corto en la Universidad  Iberoamericana // Ciudad de México // El sonido y la escucha en la investigación antropológica. El curso proporciona una base teórica y metodológica, ejercicios y prácticas en la investigación antropológica con sonido.

/ No comments

kartenlesen leopoldplatz

29.10.25, 19–21:30 /// Experimente mit (Un-)Ordnung#30 /// Karten prägen unseren Alltag. Sie geben Orientierung und ordnen den Raum.  Karten sind symbolische Aneignungen von Landschaften und Räumen.  Sie bestimmen, was wir sehen und machen vieles unsichtbar.  Karten sprechen zu uns, wobei sie das

/ No comments

kartenlesen leopoldplatz

29.10.25, 19–21:30 /// Experimente mit (Un-)Ordnung#30 /// Karten prägen unseren Alltag. Sie geben Orientierung und ordnen den Raum.  Karten sind symbolische Aneignungen von Landschaften und Räumen.  Sie bestimmen, was wir sehen und machen vieles unsichtbar.  Karten sprechen zu uns, wobei sie das

/ No comments

empathetic exchange

 Oct.24, 5-8 pm ///  AIL / Otto Wagner-Postsparkasse / Vienna /// spacex townhall meeting on how to take action.  moderation of the panel dicsussion with  Mel Jordan (Coventry University), Julienne Lorz (University of Applied Arts Vienna), Barbara Putz-Plecko (former Head of the Dept.

/ No comments

empathetic exchange

 Oct.24, 5-8 pm ///  AIL / Otto Wagner-Postsparkasse / Vienna /// spacex townhall meeting on how to take action.  moderation of the panel dicsussion with  Mel Jordan (Coventry University), Julienne Lorz (University of Applied Arts Vienna), Barbara Putz-Plecko (former Head of the Dept.

/ No comments

postales sonoras de paris

Sound-Postkarten aus Paris  mit Collagen von Diego Molina in SOUND/IDEA #5 // 2025 // Paris, Februar 2025 /// Die Einladung etwas zu Sound zu schreiben, etwas Skizzenhaftes, Alltägliches, Assoziatives oder Abseitiges, erinnert mich an George Perec, wie er das Beiläufige oder das Infraordinäre beschreibt.

/ No comments

postales sonoras de paris

Sound-Postkarten aus Paris  mit Collagen von Diego Molina in SOUND/IDEA #5 // 2025 // Paris, Februar 2025 /// Die Einladung etwas zu Sound zu schreiben, etwas Skizzenhaftes, Alltägliches, Assoziatives oder Abseitiges, erinnert mich an George Perec, wie er das Beiläufige oder das Infraordinäre beschreibt.

/ No comments

gemeine stadt: spannung

 16. Mai 2025 15:00-20:00 //Nachbarschaftsgarten Dammweg 216, Berlin-Neukölln // Workshop// Spannung ist überall. Spannung durchzieht unser Leben, unsere Körper, unsere Begegnung mit anderen Menschen und auch nicht-menschlichem Leben. Spannung macht uns angespannt und verspannt, aber hält uns auch am Ball,

/ No comments

gemeine stadt: spannung

 16. Mai 2025 15:00-20:00 //Nachbarschaftsgarten Dammweg 216, Berlin-Neukölln // Workshop// Spannung ist überall. Spannung durchzieht unser Leben, unsere Körper, unsere Begegnung mit anderen Menschen und auch nicht-menschlichem Leben. Spannung macht uns angespannt und verspannt, aber hält uns auch am Ball,

/ No comments

karten auf den tisch legen

8.-10.Mai 2025 // Burg Giebichenstein Kunsthochschule Halle und Uni Halle. Kollektives Karten lesen. Beitrag beim Workshop: „Neue Ansätze kritischer Geovisualisierung /// Interdisziplinärer Workshop zwischen geographischer Forschung und forschender Gestaltung“. Mehr Infos zum Programm    

/ No comments

karten auf den tisch legen

8.-10.Mai 2025 // Burg Giebichenstein Kunsthochschule Halle und Uni Halle. Kollektives Karten lesen. Beitrag beim Workshop: „Neue Ansätze kritischer Geovisualisierung /// Interdisziplinärer Workshop zwischen geographischer Forschung und forschender Gestaltung“. Mehr Infos zum Programm    

/ No comments

avant le teatre – schwabinggrad ballet

Textbeitrag in: Dont´t Fuck Up. Schwabinggrad Ballett & Arrivati. /// (…) Ungefragt im öffentlichen Raum. Die Straße ist zwar Ort der Aufführung, aber nicht Bühne, sondern politischer Raum. Dieser Raum ist in kontinuierlicher Bewegung, er ist nicht (vor-)gegeben, sondern muss immer wieder neu

/ No comments

avant le teatre – schwabinggrad ballet

Textbeitrag in: Dont´t Fuck Up. Schwabinggrad Ballett & Arrivati. /// (…) Ungefragt im öffentlichen Raum. Die Straße ist zwar Ort der Aufführung, aber nicht Bühne, sondern politischer Raum. Dieser Raum ist in kontinuierlicher Bewegung, er ist nicht (vor-)gegeben, sondern muss immer wieder neu

/ No comments

urbane praxis

 „Das Scheitern der traditionellen Planung eröffnete einen Möglichkeitsraum“.  Gespräch mit Markus Bader, Christof Mayer, Renée Tribble, Kathrin Wildner, Alex Nehmer /// ARCH+ Nr. 258  Urbane Praxis verbindet konkrete planerische Ansätze mit künstlerischem Handeln. Im Gespräch mit Alex Nehmer diskutieren Markus Bader und Christof

/ No comments

urbane praxis

 „Das Scheitern der traditionellen Planung eröffnete einen Möglichkeitsraum“.  Gespräch mit Markus Bader, Christof Mayer, Renée Tribble, Kathrin Wildner, Alex Nehmer /// ARCH+ Nr. 258  Urbane Praxis verbindet konkrete planerische Ansätze mit künstlerischem Handeln. Im Gespräch mit Alex Nehmer diskutieren Markus Bader und Christof

/ No comments

metroZines

Die metroZines versammeln Beiträge aus den Forschungen von metroZones zu städtischen Räumen, räumlichen Konflikten und visuellen Politiken. Es werden die Felder einer explorativen, künstlerischen und politisch eingreifenden Forschungspraxis ausgelotet, methodische Experimente präsentiert wie auch ein konzeptuelles Vokabular zur Diskussion gestellt. metrozines #1 : Reading

/ No comments

metroZines

Die metroZines versammeln Beiträge aus den Forschungen von metroZones zu städtischen Räumen, räumlichen Konflikten und visuellen Politiken. Es werden die Felder einer explorativen, künstlerischen und politisch eingreifenden Forschungspraxis ausgelotet, methodische Experimente präsentiert wie auch ein konzeptuelles Vokabular zur Diskussion gestellt. metrozines #1 : Reading

/ No comments

kartenlesen

6.11.2024/ Citylab HSD/Düsseldorf/ Vortrag und Input im interdispziplinären Seminar Critical Mapping.                          

/ No comments

kartenlesen

6.11.2024/ Citylab HSD/Düsseldorf/ Vortrag und Input im interdispziplinären Seminar Critical Mapping.                          

/ No comments

wer produziert stadt?  

Grit Ruthland im Gespräch mit Kathrin Wildner; Landesverband Bildende Kunst Sachsen e.V. Jahresmagazin 2021: Künstlerische Forschung. „Wie wird Stadt produziert und wer produziert Stadt? Und zwar auf der materiellen Ebene, aber auch im Sinne der symbolischen und diskursiven Produktion. Um

/ No comments

wer produziert stadt?  

Grit Ruthland im Gespräch mit Kathrin Wildner; Landesverband Bildende Kunst Sachsen e.V. Jahresmagazin 2021: Künstlerische Forschung. „Wie wird Stadt produziert und wer produziert Stadt? Und zwar auf der materiellen Ebene, aber auch im Sinne der symbolischen und diskursiven Produktion. Um

/ No comments

we parapom

Wie kann Kunst neue und verloren gegangen Qualitäten in unserem Alltagsleben aktivieren? Im Rahmen ihrer Recherchen zur Entwicklung einer künstlerischen Intervention für „WE PARAPOM!“  (konzipiert und kuratiert von Barbara Holub) werden die Künstler:innen Zbyněk Baladrán, Amica Dall (Assemble), Paul Rajakovics

/ No comments

we parapom

Wie kann Kunst neue und verloren gegangen Qualitäten in unserem Alltagsleben aktivieren? Im Rahmen ihrer Recherchen zur Entwicklung einer künstlerischen Intervention für „WE PARAPOM!“  (konzipiert und kuratiert von Barbara Holub) werden die Künstler:innen Zbyněk Baladrán, Amica Dall (Assemble), Paul Rajakovics

/ No comments

o to da te

2. und 3. Juni rund um das FFT  Düsseldorf, soundwalks and talks mit Akio Suzuki und Gästen. Akio Suzuki gilt als Pionier der Klangkunst im Japan. Seit den 60er Jahren hinterfragt er den Akt des Zuhörens. o to da te

/ No comments

o to da te

2. und 3. Juni rund um das FFT  Düsseldorf, soundwalks and talks mit Akio Suzuki und Gästen. Akio Suzuki gilt als Pionier der Klangkunst im Japan. Seit den 60er Jahren hinterfragt er den Akt des Zuhörens. o to da te

/ No comments

studiosession sound

Eingeladen zu einer Session im Studio Audio-Visual Research des Institutes für Europäische Ethnologie der Universität Wien: Kathrin Wildner stellt Arbeiten aus ihrer langjährigen und multilokalen Forschung vor. Der Sound der Stadtforschung an Beispielen von Mexico City bis Marseille, Istanbul und Berlin.  1.

/ No comments

studiosession sound

Eingeladen zu einer Session im Studio Audio-Visual Research des Institutes für Europäische Ethnologie der Universität Wien: Kathrin Wildner stellt Arbeiten aus ihrer langjährigen und multilokalen Forschung vor. Der Sound der Stadtforschung an Beispielen von Mexico City bis Marseille, Istanbul und Berlin.  1.

/ No comments

gemeine stadt website

„`Gemein´ in dem Sinne, was uns allen gleich ist, was wir alle teilen, was banal ist. Aber auch, was uns gemeinsam ist, was wir zusammen haben. Und was heißt eigentlich heute gemeinsam sein?“ (Jean-Luc Nancy in einem Interview von Sabrina

/ No comments

gemeine stadt website

„`Gemein´ in dem Sinne, was uns allen gleich ist, was wir alle teilen, was banal ist. Aber auch, was uns gemeinsam ist, was wir zusammen haben. Und was heißt eigentlich heute gemeinsam sein?“ (Jean-Luc Nancy in einem Interview von Sabrina

/ No comments

new old properties

5.+6. May 2022, international symposium at Goethe-Institut Athen //// Property is the origin and culmination of everything modern. And it has become an increasingly controversial topic of late. Studies show that modern ownership has displaced forms of commons, while also

/ No comments

new old properties

5.+6. May 2022, international symposium at Goethe-Institut Athen //// Property is the origin and culmination of everything modern. And it has become an increasingly controversial topic of late. Studies show that modern ownership has displaced forms of commons, while also

/ No comments

talking hands

metroZones invited by TESSERAE,Tuesday 12th April 2022,  9 pm  /// (video still metroZones schoolbook expanded) Re-reading maps as aesthetic practices in urban research Over the past years, recording processes have become increasingly important for metroZones‘ research and artistic practice. While they are

/ No comments

talking hands

metroZones invited by TESSERAE,Tuesday 12th April 2022,  9 pm  /// (video still metroZones schoolbook expanded) Re-reading maps as aesthetic practices in urban research Over the past years, recording processes have become increasingly important for metroZones‘ research and artistic practice. While they are

/ No comments

geografies of sound

Interview  with Kathrin Wildner on sound as a method in urban anthropology by Hendrikje Alpermann and Simone Ranocchiari  for ASG   – Verband Geographie Schweiz 2022/1. „The city is diverse and diversity is loud“.    HA: What is your approach to urban sound? KW:

/ No comments

geografies of sound

Interview  with Kathrin Wildner on sound as a method in urban anthropology by Hendrikje Alpermann and Simone Ranocchiari  for ASG   – Verband Geographie Schweiz 2022/1. „The city is diverse and diversity is loud“.    HA: What is your approach to urban sound? KW:

/ No comments

kritisches kartieren

Monika Streule /Kathrin Wildner: Gemeinsam Karten lesen – kollektive Wissensproduktion in der Stadtforschung. Während in der heutigen Stadtforschung ausführlich über das Karten- Machen geschrieben wird, spielt das Karten-Lesen bei der kritischen Analyse kaum eine Rolle. Das Karten- Lesen selbst –

/ No comments

kritisches kartieren

Monika Streule /Kathrin Wildner: Gemeinsam Karten lesen – kollektive Wissensproduktion in der Stadtforschung. Während in der heutigen Stadtforschung ausführlich über das Karten- Machen geschrieben wird, spielt das Karten-Lesen bei der kritischen Analyse kaum eine Rolle. Das Karten- Lesen selbst –

/ No comments